WILLKOMMEN - BIENVENUE - BENVENUTO - WELCOME - WELKOM - BIENVENIDO
September-Kolumne:
Spam
und andere Emails
Sie kennen das sicher. Da erwarten sie ein Paket, weil sie irgendwo online etwas bestellt haben und dann gibt’s ein Mail. «Ihr Paket ist unterwegs, die Zustellung kann leider nicht durchgeführt werden, da zu wenig Porto bezahlt wurde. Folgen sie dem Link um nach zu zahlen». Bestenfalls haben sie gar nichts bestellt, so wissen sie es ist ein Mail für den Spam. Da will ihnen jemand Geld aus der Tasche ziehen. Doch was, wenn sie irrtümlich wirklich bezahlen?
Weiterlesen...
Umfrage für:
Schweizer LGBTIQ+ Panel - die grösste LGBTIQ+ Längsschnittstudie der Schweiz
Das Schweizer LGBTIQ+ Panel - die grösste LGBTIQ+ Längsschnittstudie der Schweiz - untersucht mit jährlichen Befragungen, wie und warum sich die Lebensbedingungen von LGBTIQ+ Personen in unserem Land im Laufe der Zeit verändern.
Um diese Ziele zu erreichen, haben wir bereits vier Jahre in Folge Daten über die Erfahrungen von LGBTIQ+ und cis-heterosexuellen Menschen gesammelt.
Dieses Jahr feiert das Schweizer LGBTIQ+ Panel sein 5-jähriges Bestehen! Damit das Projekt erfolgreich ist und auch in Zukunft fortgesetzt werden kann, brauchen wir eure Hilfe, um unser 5. Jubiläum über eure Newsletter, eure Social-Media-Accounts und/oder durch die Bereitstellung von Platz für uns auf eure Website zu fördern. In dieser Umfrage geht es vor allem um die Gesundheit der Menschen, um Erfahrungen mit Institutionen wie der Polizei und dem Militär, um Konversionstherapien, Hassverbrechen und darum, wie gut die Möglichkeit der vereinfachten Änderung des (binären) Geschlechtseintrags umgesetzt wird und zugänglich ist.
Den Fragebogen findet ihr hier: https://swiss-lgbtiq-panel.ch/?lang=de
Der Fragebogen ist verfügbar auf Englisch, Deutsch, Italienisch und Französisch.
Das Ausfüllen des Fragebogens wird etwa 20-30 Minuten in Anspruch nehmen. Als Dankeschön werden wir unter allen teilnehmenden Personen einen Gutschein im Wert von 300 CHF und zwei Gutscheine im Wert von je 100 CHF verlosen.
Möchtet ihr mehr über unser Projekt erfahren? Auf unserer Website www.schweizer-lgbtiq-panel.ch findet ihr weitere Informationen, wie häufig gestellte Fragen, ein Fact-Sheet über die schädlichen Auswirkungen von Konversionstherapien, unsere wissenschaftliche Arbeit und unsere Jahresberichte (von 2019 bis 2022). Teilt unseren Aufruf und unsere Arbeiten gerne auf euren sozialen Netzwerken (Instagram, Facebook, Twitter und LinkedIn).
Herzlichen Dank!
Tabea und Léïla
Aargay - aktiv, regional und kollegial!
Mitgliedschaft | Veranstaltungen | Fotos |
Wähle selber, in welcher Form du mitmachen möchtest, lade dazu das Formular herunter und sende es uns zu. Wir werden uns dann mit dir in Verbindung setzen | In der Rubrik Veranstaltungen findest Du alle Events, Stamm und Aargay-Aktivitäten | Viele Eindrücke unserer Anlässe halten wir elektronisch in unserer Galerie fest, nehmen dabei aber Rücksicht auf die Privatsphäre. |
Spende / Beiträge | Social Media | Lesben / Aarglos |
Gerne nehmen wir jede Form von Zuwendung nehmen wir gerne entgegen: Damit bringst du uns deine Wertschätzung entgegen und unter-stützt gleichzeitig das Vereinsleben. | Auch wir sind auf Facebook :-) – like und/oder teile unsere Anlässe, mache unsere Aktivitäten in der ganzen Community bekannt und sei so ein Teil von uns. | Der Verein der Lesben im Aargau hat sich im Frühjahr 2022 aufgelöst. |
Kontakte | Coming out day | Dokumente zum downloaden |
Allgemeiner Kontakt - info@aargay.ch | Nächster coming-out-day ist am |
Besuche uns bald wieder auf unsere Homepage – es freut uns jetzt schon, dich persönlich kennenzulernen.